VTG Goes Europeade 2017 in Turku/Finnland

 

 

Nach einigen Jahren Pause, nahm dieses Jahr die VTG Hermagor wieder an der alljährlich stattfindenden Europeade teil. Die Europeade ist ein seit 1964 bestehendes, europaweites Treffen verschiedenster Tanz, Musik und Brauchtumsgruppen. Sie wird jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt ausgetragen. Dieses Jahr fand sie in Turku (Finnland) statt.

Finnland 2017 070

Gemeinsam mit der VTG Lendorf bildeten wir, mit insgesamt 31 Teilnehmern, den Tanzkreis Kärnten. Los ging unser Abenteuer am 26.07.2017 schon sehr früh (genau um 2Uhr 30) in Hermagor.

CSC_0758

Nach einer recht langen Anreise erreichten wir am späten Nachmittag Turku. Abends gab es bereits eine erste Willkommensfeier, noch vor der großen Eröffnungsfeier.

 

Der zweite Tag der Europeade begann nach einem guten Frühstück mit einen offenen Tanzworkshop verschiedenster Gruppen an der Promenade der Aura. Nach diesen kleinen Schnuppern in verschiedenste Tänze, folgten unsere Auftritte auf verschiedenen Bühnen, auf der Flusspromenade und in der Nähe des Hauptplatzes.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Abends wurde dann die Europeade im Gatorade Center, einer großen Eishockey Halle, offiziell eröffnet, neben vielen musikalischen Beiträgen, waren auch viele verschiedene und imposante Tanzeinlagen diverser Gruppen zu sehen. Auch hier hatten wir die Ehre mit einem Tanz teilnehmen zu dürfen.

Finnland 2017 114

Nach einer eher kurzen Nacht begannen wir einen sehr entspannten Freitag. Der Vormittag stand uns frei zur Verfügung und wir hatten die Möglichkeit die Stadt Turku und ihre vielen Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu erkunden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach dem Mittagessen machten wir uns auf zu einem Tango Workshop. Nach einer spannenden Einführung ins Tangotanzen, lernten wir noch weitere finnische Tänze, wie den Humppaa, welchen wir noch für die Teilnahme am Weltrekordversuch benötigen würden. Nach diesen, doch schon sehr ereignisreichen Tag, ging es am frühen Abend zum kulinarischen bzw. heißen Teil des Tages über. Wir konnten bei unserer Abendgestaltung zwischen den Besuch einer finnischen Sauna und einer Dampfschifffahrt mit Dinner wählen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Dampfschifffahrt führte uns auf die Lichtinsel, auf welcher früher ein Fischer mir seiner Familie das Licht für die Schiffe hütete, welches den Seefahrer den Weg in den Hafen von Turku leuchtete. Neben kulinarischen und musikalischen Besonderheiten genossen wir eine spitzenmäßige Aussicht, auch aus dem Steuerraum des Dampfschiffes.

Tag vier begann mit einer exklusiven Führung unseres Guide Trike durch die Burg von Turku. Auch an diesen Tag hatten wir die Möglichkeit, den Vormittag frei zu gestalten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gegen Mittag begann die Parade entlang am Ufer der Aura. Nach dieser doch recht langen Parade, aßen wir unsere Wegzehrung am Ufer der Aura und sahen den Schiffen beim An- und Ablegen zu. Doch noch war der Tag nicht zu Ende für uns. Am Abend ließen wir es uns nicht nehmen am Humppaa Weltrekordversuch, zu ehren der 100 Jahrfeier Finnlands, teilzunehmen. Im Anschluss an den geglückten Weltrekordversuch, fand der Europeade Ball mit Musik und Tanz aus verschiedensten Regionen Europas statt.

Am fünften und letzten Tag stand uns leider nur mehr die Abreise bevor.Erschöpft, aber mit vielen verschiedenen Eindrücken und neuen Bekanntschaften, kehrten wir nach Hause zurück.

 

10 Jahre Jubiläum der Tanzgruppe Sandl

Letztes Wochenende war die VTG Hermagor mal wieder on Tour, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt. Dieses Mal ging es nach Oberösterreich zum 10-jährigen Jubiläum der Tanzgruppe Sandl, welche wir vor ein paar Jahren bei der Volkstanzwoche am Turnersee kennen gelernt haben.

Am Samstag sind wir schon in aller Früh aufgebrochen. Gemeinsam mit der „Voigas Musi“ und unserem Busfahrer Christof Themessl-Huber (OGV Reisen) machten wir uns auf den Weg nach Sandl. Natürlich waren auch ein paar interessante Zwischenstopps mit eingeplant.

Unser erster großer Stopp war in Linz zum Mittagessen und einer kurzen Stadtbesichtigung. Anschließend ging es weiter nach Freistadt ins Brauhaus der Freistädter Privatbrauerei. Dort nahmen wir an einer Führung durch die Brauräume der Kultur Brauerei teil, natürlich mit Bierverkostung. Das gemeinsame Abendessen fand im gemütlichen Biergarten der Brauerei statt.

Von Mitgliedern der Tanzgruppe Sandl erhielten wir noch eine kurze, interessante Führung durch die historische Altstadt von Freistadt.

 wp_20160903_19_51_47_pro_li

Nach Bezug der Unterkünfte ging es weiter mit einen gemeinsamen Abendprogramm. Mit viel Musik, Tanz und sehr interessanten Spielen haben wir gemeinsam mit der TG Sandl den Abend ausklingen lassen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Sonntags starteten wir mit einem guten Frühstück und mit anschließendem Besuch der Heiligen Messe, wo die Tanzgruppe einen Kirchenreigen tanzte.

dscf1682

Im Anschluss an die Messe wurde das Jubiläum mit einem Reiftanz der TG Sandl eröffnet.

Es war ein sehr schöner und interessanter Tag mit Auftritten vieler verschiedener Tanzgruppen. Zwischen den Auftritten spielte die „Voigas Musi“ auf und sorgte so für viel Schwung auf der Tanzfläche. Natürlich durften wir als Gastgruppe ebenfalls zwei Blöcke mit Volkstänzen aus Kärnten füllen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach einer sehr herzlichen Verabschiedung mussten wir uns leider wieder auf den Heimweg machen. Wir, die VTG Hermagor, möchten uns nochmals ganz herzlich bei der Tanzgruppe Sandl für dieses sehr schöne Wochenende und die Einladung zum 10-jährigen Jubiläum bedanken.

dscf1741

Wir wünschen der TG Sandl weiterhin alles Gute für die Zukunft und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

Auf in die Schweiz !

titelWie schon einige von euch mitbekommen haben, war die VTG Hermagor wieder im Ausland unterwegs. Nach unserem 30-jährigem Jubiläum im letzten Jahr, wo wir Gastgruppen aus der Schweiz, Deutschland, Estland, Portugal und England begrüßen durften, ging es für uns dieses Jahr in die Schweiz.

Unsere letztjährigen Gäste, die Beggrieder Trachteleyt, hatten uns dieses Jahr zu sich eingeladen. Die VTG Hermagor freute sich über diese Einladung sehr und ist ihr mit Freuden nachgekommen.

bild 1

Da der Weg in die Schweiz doch ein wenig lang ist, haben wir ihn in zwei Etappen bewältigt.

Am Mittwoch (13.07.) ging es schon um 6:00 Uhr morgens in Hermagor los. Alle standen mit Sack und Pack – und nicht zu vergessen mit unserer Tracht  – bereit und freuten sich auf ein Reise voller Spaß und schöner Erlebnissen.

In Kötschach sammelten wir dann unsere letzte Mitreisende ein und setzten unseren Weg ins Ötztal fort. Trotz der ein oder andern ungeplanten aber doch angenehmen Zwischenpausen (erster Stopp war schon in Oberdrauburg, weil eine Garnitur VTG-Polos nachgeliefert wurde) erreichten wir unser erstes Ziel rechtzeitig. Wetterbedingt trat Plan B in Kraft; ein Nachmittag in der Therme Aqua Dome statt in der Area 47.

Am Abend checkten wir dann tiefenentspannt in unser Hotel ein und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Bild 5

Donnerstags ging es dann weiter zu unserem endgültigen Ziel: Beckenried. Nach einer herzlichen Begrüßung bezogen wir unser Quartier im wunderschönen alten Schützenhaus.

Am Abend gab es traditionelle Älplermagronen mit Apfelmus und danach viel Spaß und Unterhaltung beim gemeinsamen Tanzen und Musizieren mit unseren Gastgebern und den Rodewalder Danzlüt.

Der Freitag startete ruhig mit verschiedenen Freizeitangeboten. Trotz Regen ließen wir es uns nicht nehmen, „s’scheenschtä Dorf am scheenschtä See“ Beckenried zu besichtigen und einen Runde Minigolf zu spielen. Trotz Aquaplaning traf der ein oder andere Ball ja doch das Ziel.

Nachmittags ging es dann hoch hinaus auf die Klewenalp  zu einer kleinen Wanderung und zum Mittagessen. Gegen Abend hatten wir dann einen Gastauftritt beim Country Open Air Klewenalp. Bei Live Musik und Squaredance fand ein weiterer schöner Tag seinen Ausklang auf der Klewenalp.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach einer doch eher kurzen Nacht starteten wir in den Samstag mit selbst ausgewählten Aktivitäten. Zu Mittag ging es dann nach Luzern zur Stadtbesichtigung und einen typisch schweizerischen Apèro mit Wein und Käse.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Es war ein entspannter und interessanter Tag. Den krönenden Abschluss bildete dann die Heimfahrt über den Vierwaldstättersee bei Sonnenuntergang auf einen Dampfschiff.

Der Tag war zwar zu Ende aber die Nacht noch jung und so lernten wir dann Beckenried „by Night“ kennen. Bei dem ein oder anderen ging beim Nachhause gehen schon die Nacht in den Tag über.

Bild 26

 

Sonntags starteten wir mit einer Messe in der örtlichen Kirche. Leider ging es anschließend auch schon ans zusammen packen und verabschieden.

Bild 27

Nach einer sehr herzlichen und ausgiebigen Verabschiedung beim Frühschoppen machten wir uns wieder auf den Heimweg. Diesmal mit im Gepäck viele neue und schöne Erinnerungen. Viele Freundschaften wurden geschlossen und alte wieder aufgefrischt.

Bild 28

Wir, die VTG Hermagor, möchten uns nochmals herzlich bei den Beggrieder Trachteleyt bedanken für dieses wunderschöne und unvergessliche Wochenende bei euch!

Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

Bild 29

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tanzprobe im Schnee

Auch dieses Jahr fand wieder ein Probenwochenende statt. Diesmal wurden wir von unserer Gastgebergruppe, der VTG Maria Luggau, ins schöne und verschneite Obertilliach eingeladen. Gemeinsam mit der VTG Lendorf wurde es wieder ein unvergessliches und sehr amüsantes Wochenende. Die „frühen Vögel“ unserer Tanzgruppe starteten bereits am Freitagmorgen mit einem sportlichen Skitag ins Wochenende.

IMG-20160307-WA0001

Zum offiziellen Start am Abend, welcher mit einem genussvollen Abendessen begann, gesellten sich weitere Mitglieder dazu.

IMG-20160307-WA0019

Nachdem alle gut geschmaust hatten, begann dann der tänzerischen Teil mit dem Tanzkreis der VTG Lendorf unter der Leitung von Franz Pleschberger.Ausklang fand der Abend mit einem kleinen Teamwettstreit in Geschicklichkeitsspielen. ob nun Karotten in Bechern platziert werden mussten oder mit Löffeln zielgenau in eine Schale gefeuert wurde, Spaß hatten alle.

IMG-20160307-WA0018

Nach einer mehr oder weniger langen Nacht ging es am nächsten Morgen, nach einem ausgiebigen Frühstück und IMG-20160307-WA0006einer kleinen Schneewanderung zum Gemeindesaal, weiter mit dem Tanzkreis der VTG Hermagor. Unter Anleitung von Ing. Gerhard Wernitznigg erlernten wir die Kärntner Volkslieder-Quadrille welche heuer auch erstmals in die Tanzfolge des 62. Kärntner Volkstanzfestes am 3. April, zur Feier des 30 Jährigen Jubiläums der ARGE Volkstanz Kärnten, aufgenommen wurde.Nach diesem Tanz zum mitdenken, folgte ein entspannter freier Nachmittag, welcher unterschiedlich genutzt werden konnte. Die Sportbegeisterten unter den Tänzern und Tänzerinnen konnten rodeln oder Skifahren. Jene die sich eher entspannen wollten konnten dies im Wellnessbereich der Hotels tun.

Der nächste Programmpunkt am Abend führte uns in das Biathloncenter Obertilliach, wo neben einer guten Jause auch die Möglichkeit bestand sein Geschick im Zielschießen zu erproben.Auf dem Heimweg zum Hotel konnten wir eine kleine Winterwanderung durch das verschneite Obertilliach erleben.

.IMG-20160307-WA0043

Trotzt gut versteckter Autos fand dennoch jeder sein eigenes nach ein wenig schaufeln wieder und hatte somit ganz nebenbei das Aufwärmen für die nächste und leider auch letzte Tanzrunde für dieses Wochenende erledigt.

IMG-20160307-WA0024

Den Abschlusskreis und die anschließende Siegerehrung der Gewinner von Freitagabend gestaltet die VTG Maria Luggau unter der Leitung von Petra Schrall.

IMG-20160307-WA0045

Ausklang fand dieses ereignisreiche und lustige Wochenende bei einem gemeinsamen Mittagessen.IMG-20160307-WA0003

Herzlichen danke an die VTG Maria Luggau und an der Obmann Stefan Lugger für die Organisation.

Lei-Her auch bei der VTG

Folie1Wie alle zwei Jahre im Fasching finden auch heuer wieder die Faschingssitzungen in Hermagor statt. Nach einer großartigen Premiere am 28.01.2016 folgen weitere Sitzungen am 04., 05. 06-02. 2016

Auch heuer nimmt die VTG Hermagor wieder mit einer schwungvollen Tanz, Gesang und Musiknummer an den Sitzungen teil. Aus dem Song „ Bills“ von Lunch Money Luis wurde kurzerhand „I geh furt“. Durch Veränderungen an Text und Musik wurde daraus ein lustiges, mitreißendes Stück mit Ohrwurmcharakter. Die Idee und Choreografie von Peter Puntigam wurde musikalisch und gesanglich unterstützt von Daniel Jost ( Sänger) und den Musikanten Mario Jost, Andreas Leitner, Christopher Puntigam ,Stefan Schabus und Michaela Obersteiner.

Auch der heurige Gardemarsch entstand in Zusammenarbeit mit der der VTG Hermagor unter der Leitung von Sandra Mosser. Die Mädchen der Faschingsgarde glänzen mit einer spannenden und überraschenden Choreographie.

Noch viele weitere Höhepunkte erwarten Sie und versprechen einen lustigen, komödiantischen und ausgelassenen Abend

Weihnachtsgeschenk an Schüler der Neuen Mittelschule Hermagor

Drei Tage vor Weihnachten, am 21.12.2015, haben wir dem Direktor Norbert Leitner unser Weihnachtsgeschenk für die Schüler der Neuen Mittelschule Hermagor übergeben: ein brandneues Landhockey-Set.

SONY DSC

Übergabe des Landhockey-Sets mit Sportlehrer Johannes Rießer, VTG Obmann Andreas Leitner, Obmann-Stv. Christopher Puntigam, Musikant Daniel Jost und dem Direktor Norbert Leitner. 

Übergeben wurde dieses Geschenk anlässlich unseres „Dreißigers“, da wir im Juli 2015 für unser Festival die Räumlichkeiten inkl. Turnhalle und Sportplatz der NMS zur Unterbringung unserer vier Gastgruppen zur Verfügung gestellt bekommen haben.

Zu jeder Zeit mit einem offenen Ohr unterstützt hat uns zum Abschluss des Schuljahres 2014/2015 noch die ehemalige Frau Direktorin Margit Wieser sowie ihr Schulwart- und Reinigungsteam, denen wir hiermit noch mal ein <3-liches Dankeschön aussprechen möchten! Auch dem Schulgemeindeverband Hermagor, unter dem Vorsitzenden Ing. Helmut Haas, möchten wir für die Unterstützung unseren Dank aussprechen.

2015-07-11_Sporty Morning_Cam Christina (218).JPG

Frau Direktorin Margit Wieser im Sommer 2015 bei der Siegerehrung unseres „Sporty Mornings“ mit den Gastgruppen aus Deutschland, England, Estland und der Schweiz. 

Wir wünschen dem Schulteam ein erfolgreiches Jahr 2016 sowie viele lustige, unfallfreie Hockey-Partien! 😉 

 

 

Jubiläumsjahr 2015 – 30 Jahre Volkstanzgruppe Hermagor

Schön langsam geht unser wunderschönes Jubiläumsjahr zu Ende… Wie ihr sicher gemerkt habt, ist in letzter Zeit nicht viel auf unserem Blog passiert, gerade Facebook-Posts sind sich noch ausgegangen. Denn das Jahr 2015 war aufgrund des Jubiläums ein sehr ereignisreiches Jahr für uns alle. Es bleiben viele tolle Erlebnisse und Momente, neue Freundschaften und gemeinsame Erinnerungen, trotz der vielen Arbeit.

Am 7.12.2015 hatten wir unsere alljährliche Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier. Zeit auf dieses tolle Jahr zurückzublicken!

Im Jubiläumsjahr haben wir erstmalig  – neben all den anderen Terminen in einem Volkstanzjahr (ingesamt hatten wir heuer 24 Termine) – ein Festival mit Gastgruppen zum Hermagorer Stadtkirchtag abgehalten. Eine neue Herausforderung stand uns bevor, darum galt es noch mehr denn je zusammenzuhalten.

2015 ist geschafft!
Unter der Leitung von Obmann Andy und seinem Stellvertreter Christopher ist es uns gemeinsam mit aktiven und unterstützenden Mitgliedern, unseren „Oldies“ und Unterstützung aus unserer Heimat sowie natürlich auch unseren Familien gelungen, ein tolles Jubiläumsfestival durchzuführen.

SONY DSC

30 Jahre Festival mit Gastgruppen zum Hermagorer Stadtkirchtag

Bei unserer Jahreshauptversammlung haben uns die Gründungsobfrau Edith Roth und die ehemalige Obfrau Elisabeth Bachmann einen besonderen Rückblick zur Vereinsgeschichte gegeben.
Dazu steht in Zukunft noch die Erstellung einer Chronik auf unserer To-Do-List – da könnt ihr noch gespannt sein! 😉

25

Die Gründungsgruppe der Volkstanzgruppe Hermagor unter der Leitung von Obfrau Edith Roth

Andy führte uns noch einmal die Highlights aus dem aktuellen Jahr 2015 vor. Ein Auszug davon:

  • Jubiläumsfotoshooting mit Anna Dermutz am Guggenberg & Außerordentliche Vollversammlung am 25.5.2015
  • Speckfest am 5. und 6. Juni 2015
  • Hermagor Stadtkirchtag und 30 Jahr Jubiläum mit Gastgruppen vom 9. bis 12. Juli 2015
  • Gerhards 40er Feier am 8. August 2015 beim Schlössl Lerchenhof
  • Turnerseewoche & Tanzleiter-Auszeichnung von Tamara Goldberger
  • Gerds 50er Feier am 26.9.2015 beim Kinderhotel Ramsi
  • Oberkärntner Volkstanzfest & 30 Jahre VTG Hermagor am 24.10.2015
SONY DSC

Ehrung für 5 Jahre Mitgliedschaft von unserem Bürgermeister Siegfried Ronacher und Tamara Goldberger, die heuer auch die Ausbildung zur Tanzleiterin mit sehr gutem Erfolg absolvierte! Auch Vizebürgermeister und Kulturreferent der Stadtgemeinde Hermagor Leopold Astner gab sich die Ehre. 

DSC_8020

Einzigartige Atmosphäre beim 56. Oberkärntner Volkstanzfest im Hermagorer Stadtsaal mit viel Tanz & Musik.

Im Rahmen der JHV fanden wieder Neuwahlen und Mitgliederehrungen statt.

SONY DSC

Der neu gewählte Vorstand für die nächsten zwei Jahre (2016 und 2017).

Es wurde bestens geschmaust in Schlugas Wirtshaus in Obervellach und zum Dessert gab es noch für jeden eine Wichtelüberraschung.

SONY DSC

Tamara, Marie und Maria beim Wichteln.

Am 18. und 19. Dezember 2015 freuen wir uns noch über euren Besuch beim Christbaummarkt in Hermagor und auf unseren Fackeltanz zum Abschluss am Samstag um 17:00 Uhr!

Adventmarkt 2014 3

Die VTG Hermagor wünscht allen eine besinnliche Adventzeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016 und wieder auf viele tolle Erlebnisse!

Herzlichen Dank allen Unterstützern und Freunden!

HIGHLIGHT 2016: Besuch in der Schweiz im Juli!

 

Festival Märjamaa Folk in Estland

Dieses Jahr machten wir uns auf Einladung einer befreundeten Tanzgruppe aus Märjamaa, die wir im Vorjahr in England kennengelernt hatten, zu deren Volkstanzfest nach Estland auf. Sie luden uns zu ihrem Festival Märjamaa Folk ein, bei dem zahlreiche internationale Gruppen teilnahmen, z.B. aus Deutschland, Italien (Veneto), Litauen und auch mehrere einheimische Gruppen.

SONY DSCSONY DSC

SONY DSCSONY DSC

Wir waren mit insgesamt 19 Leuten sehr gut vertreten und konnte den anderen Tanzgruppen sowie den Einheimischen unsere österreichische Tanzkultur und Musik näher bringen.

Unsere Reise traten wir am 30. Juli 2014 von Venedig aus mit dem Flugzeug an und nach mehreren Stunden Anreise ging es am Nachmittag gleich mit dem ersten Auftritt am Hauptplatz von Märjamaa vor zahlreichen, interessierten Zusehern los. Insgesamt verbrachten wir fünf tolle Tage in Estland.

SONY DSCSONY DSC

Das Programm war gefüllt mit Auftritten in  unterschiedlichen Ortschaften.

SONY DSC

Abends fanden von den einzelnen Gruppen geleitete Tanzworkshops statt, bei denen wir uns natürlich zahlreich beteiligten und auch selbst viele animieren konnten. Zwischendurch gab es lustige Spaßbewerbe, wie eine Dance Competition und einen Sporty Morning.  Und in den Nachtstunden wurde mit den anderen Gruppen gemeinsam musiziert und gefeiert. Und wenn es nicht eine Sperrstunde gegeben hätte, wären wir wohl nie zum Schlafen gekommen. ;-P

SONY DSC

SONY DSCSONY DSC

SONY DSC

Der Hauptfestivaltag war der Samstag, wo tagsüber Verkaufsstände für landestypische Waren aufgebaut wurden. Auf unsere Koffer aufgeteilt, hatten wir zahlreiche Mitbringsel aus der Gailtaler Heimat mitgebracht. Wir verkauften u.a. Honig, Rotweinlikör, selbstgeknüpfte Armbänder in den Kärntner Farben und heißbegehrte Kazuus.

SONY DSC

Am Abend fand dann mit allen Gruppen gemeinsam ein großer Umzug statt, der am großen Festivaltanzgelände endete. Dort fanden sich zahlreiche Besucher ein, die sich die unterschiedlichen Gruppen aus ganz Europa mit großem Interesse ansahen. Auch wir boten einige typische österreichische Tänze und auch Schuhplattler dar und konnten das Publikum besonders begeistern.

2014-08-02 16.50.10

Das Festival endete am Sonntag mit einem gemeinsamen Festgottesdienst, nachdem wir wieder zum Flughafen nach Tallinn fuhren.

SONY DSC

Die Reise war ein voller Erfolg. Es konnten zahlreiche neue Eindrücke mit nach Hause genommen und auch neue Freundschaften geknüpft werden. Durch das Festival fand wirklich ein toller Austausch unterschiedlicher Kulturen statt.

Wir erhielten auch zahlreiche Einladungen zu Festivals anderer Gruppen und hoffen natürlich auch, dass uns einige nächstes Jahr zu unserem 30-jährigen Jubiläum in Hermagor besuchen kommen werden!

SONY DSC

SONY DSC

 

Ein riesengroßes Danke gehört noch unseren zwei Betreuern vor Ort, mit denen wir viel Spaß hatten – Ilona und Jaanus!!

 

SONY DSC

 

 

Hermagorer Speckfest 2014

Dieses Jahr fand das „Specktakel“ am Pfingstwochenende vom 7. bis 8. Juni 2014 statt, das uns heiße Temperaturen von über 30 Grad bescherrte.

Trotzdem war die Besucherzahl groß und wir konnten bei unserer VTG-Hütte zahlreiche Leute begrüßen und mit unseren leckeren, selbstgemachten Likören und Säften begeistern.

SONY DSC

Nachdem unsere starken Burschen Freitag nachmittags die VTG Hütte aufgebaut hatten, konnten wir sie Samstag mit zahlreichen Likören (Multivitamin, Gockelsperma, Rotwein, Holler, Marille, Schoko, und, und …) für das Speckfest eröffnen. Unsere Musikanten sorgten stets für flotte Unterhaltung auf verschiedenen Instrumenten.

SONY DSC

Die Politik ließ es sich nicht nehmen, uns einen Besuch abzustatten. Es wurde fleißig genagelt und die Verlierer luden brav auf ein Stamperl ein.

SONY DSC

Zwischendurch wurde immer wieder getanzt und geplattelt.

SONY DSC

SONY DSC

Es herrschte eine tolle Stimmung und viele Besucher ließen sich von der Musik nicht nur begeistern, sondern wirkten gleich selbst mit.

SONY DSC SONY DSCSONY DSC

Unsere ausgefallen Liköre waren sehr gefragt. Christina war am Vormittag noch als Käsekönigin unterwegs und schenkte Samstag Nachmittag selbst hinter der Theke aus.

SONY DSC SONY DSC

Die fleißigen „Schichtarbeiter“.

SONY DSC SONY DSC

SONY DSC SONY DSC

In den Abendstunden war so viel bei unserer Hütte los, dass wir leider keine Zeit mehr gefunden haben, selbst Fotos zu machen.

Daher könnt ihr euch gerne die Berichterstattung von anderen Medien ansehen, deren Vertreter sich anscheinend bei unserer Hütte auch sehr wohl gefühlt haben. 😉

 

Party.at – Speckfest tagsüber: http://www.party.at/Photos/Archiv.2014/Streifen.2014.06.07.001/Photo.Einzel.php?BildName=Photo.20140607001.0127.jpg&Photo=127

Party.at – Speckfest in den Abendstunden: http://www.party.at/Photos/Archiv.2014/Streifen.2014.06.07.002/index.php?offset=0

Offizielle Seite Speckfest.at: http://www.speckfest.at/

Stadtportal hermagor.cc: http://www.hermagor.cc/news/0/lesen/20547/specktakel-fuer-feine-gaumen-.html

Fotoserie der Kleinen Zeitung: http://www.kleinezeitung.at/kaernten/hermagor/multimedia.do?action=showEntry_detail&project=205544

 

Viel Spaß beim Durchklicken und ein riesengroßes DANKE noch einmal für euren Besuch und die tolle Stimmung!!

IMAG0982 SONY DSC

 

Aufgetanzt beim 60. Kärntner Volkstanzfest

Natürlich ließen wir es uns besonders zum 60. Jubiläum des Kärntner Volkstanzfestes der ARGE für Volkstanz Kärnten nicht nehmen, das Tanzbein zu schwingen.

programm

Mit rund 20 Leuten machten wir uns am 26. April 2014 mit dem Skibus (Wastian Gitschtal Reisen) auf den Weg nach Pörtschach ins Congress Center.

Schon beim Auftanz war zu erkennen, dass der Andrang von Volkstanzgruppen dermaßen groß war, dass teilweise in die Vorräume des Saales ausgewichen werden musste.

SONY DSC

So ging es auch den Rest des Abends weiter – die Tanzfläche war stets überaus gut gefüllt und es blitzte eigentlich durchgehend eine unserer schönen, auffälligen Trachten in dem Getümmel hervor.

Viel Freude bereitete wieder der Glückshafen der Veranstalter, wovon wir einige tolle Preise mit nach Hause nehmen konnten.

Einer der Höhepunkte des Festes war natürlich wieder der Zillertaler Landler, wo auffallend viele Tanzpaare ihre Kräfte untereinander maßen.

SONY DSC

Unser Walter Puntigam konnte mit Marie beinahe als Sieger hervorgehen.

SONY DSC

Nach dem Familienwalzer und dem gemeinsamen Singen des Abschlussliedes „Fein sein beieinander bleiben“ ging es dann wieder mit dem Skibus in Richtung Heimat.

Collage 60. Kärntner Volkstanzfest_26.4.2014